News für Ärzt:innen
25. 07. 2025

Molecular Microscope® Diagnostic System

Analyse von Nieren und Herztransplantatbiopsien

Sehr geehrte Frau Kollegin,
Sehr geehrter Herr Kollege!

Das Molecular Microscope® Diagnostic System (MMDx®) wurde von Prof. Phil Halloran von der Universität of Alberta in Edmonton, Kanada entwickelt und an die Firma Thermo Fisher Scientific auslizenziert.

MMDx misst die Genexpression in Transplantbiopsien von Patienten mit Nieren-, Herz- und demnächst Lungentransplantaten. Die angewandte whole-genome Microarray Technologie verwendet machine-learning Algorithmen, um probability scores für verschiedene Abstoßungstypen (ABMR, TCMR, mixed rejection), akute Organschädigung oder Fibrose zu berechnen.

MMDx soll die klassische Histologie nicht ersetzen, kann aber für die objektive Beurteilung von herausfordernden Fällen eingesetzt werden.

Die MMDx Analyse:

Abhängig von der Schwere der Abstoßungsreaktion oder Schädigung im transplantierten Organ werden bestimmte Gene aktiviert und diese produzieren eindeutige RNA-Expressionsmuster.

Nach der RNA-Isolierung werden miittels der etablierten Microarray Chiptechnologie tausende mRNAs gleichzeitig quantifiziert und mit Referenzsets aus derzeit über 5000 Nieren- und über 3000 Herzbiopsien verglichen und durch einen machine-learning Algorithmus evaluiert. Das Ergebnis wird graphisch aufgearbeitet und die Patientenprobe wird gegen den Hintergrund des Referenzsets dargestellt. Die verwendete Software ist nach den Richtlinien der IVDR zertifiziert.

MMDx evaluiert das molekulare Risiko einer Transplantatabstoßung:

  • B-cell/T-cell mediierte Abstoßung (ABMR/TCMR)
  • mixed Rejection

MMDx evaluiert das molekulare Risiko einer parenchymalen Schädigung:

  • akute Schädigung
  • Entzündung
  • irreversible Atrophie/Fibrose

labors.at bietet als drittes Labor weltweit die MMDx-Analyse von Nieren- und Herztransplantatbiopsien an. Die Dauer der Analyse beträgt je nach RNA Menge und Organ zwei bis vier Werktage. Für weitere Informationen zur Präanalytik, Anforderung und Abrechnung wenden Sie sich bitte per mail an: mail@labors.at

Mit kollegialen Grüßen
Ihre labors.at Fachärzt:innen