Pneumonie Panel
Sehr geehrte Frau Kollegin,
Sehr geehrter Herr Kollege!
Einer der häufigsten Gründe für Arzt-Patienten-Kontakte sind Atemwegsinfektionen, diese sind eine der wichtigsten Indikationen für die Verschreibung einer antimikrobiellen Therapie im ambulanten Bereich. Die Herausforderung besteht in der Differenzierung von Patienten mit tiefen Atemwegs-Infektionen, die keine antimikrobielle Therapie benötigen, von solchen, die so rasch wie möglich antimikrobiell behandelt werden sollten.
Mit der Einführung des innovativen Pneumonie Multiplex PCR Panels aus Sputum, bronchoalveolärer Lavage (BAL) oder endotrachealem Aspirat bietet labors.at eine rasche Diagnostik von Viren, Bakterien, atypischen Erregern und Resistenzgenen innerhalb weniger Stunden.
Essentiell ist die Gewinnung von Sputum aus den tieferen Atemwegen, für Proben aus den oberen Atemwegen ist dieser Test nicht geeignet (Nachweis transienter/residenter Flora).
Das Pneumonie Multiplex PCR Panel ist zur raschen Diagnose, aber nicht zur Kontrolle des Therapieverlaufes geeignet.
Welche Erreger können nachgewiesen werden:
Viren:
- Adenovirus
- Coronavirus
- Human Metapneumovirus
- Human Rhinovirus/Enterovirus
- Influenza A Virus
- Influenza B Virus
- Middle East Respiratory Syndrome Coronavirus (MERS-CoV)
- Parainfluenza Virus
- Respiratory Syncytial Virus
Bakterien (semiquantitativ, copies/mL)
- Acinetobacter calcoaceticus-baumannii complex
- Enterobacter cloacae complex
- Escherichia coli
- Haemophilus influenzae
- Klebsiella aerogenes
- Klebsiella oxytoca
- Klebsiella pneumoniae group
- Moraxella catarrhalis
- Proteus spp.
- Pseudomonas aeruginosa
- Serratia marcescens
- Staphylococcus aureus
- Streptococcus agalactiae
- Streptococcus pneumoniae
- Streptococcus pyogenes
Atypische Bakterien (qualitativ)
- Chlamydia pneumoniae
- Legionella pneumophila
- Mycoplasma pneumoniae
Resistenzgene:
Carbapenemasen
- IMP
- KPC
- NDM
- OXA-48-like
- VIM
ESBL (extended spectrum ß-lactamases)
- CTX-M
Methicillin Resistenz – Staph. aureus (MRSA)
- mecA/C and MREJ
Vorteile für Ihre Patient:innen
- Rasche Diagnose
- Rasche Entscheidung über antibiotische Therapie
- Ein Test für viele Erreger inkl. Resistenzgenen
Werden die Kosten von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen?
Dies ist derzeit eine Privatleistung, der Privatpreis beträgt € 254,70.
Der Weg zu Diagnose
Probenentnahme
Gewinnung von Sputum aus den tieferen Atemwegen oder BAL/endotracheales Sekret und Einsendung in unser Labor.
Analyse
Die Probe wird mit dem Pneumonie Multiplex Panel untersucht.
Ergebnisse
Sie (und Ihre Patient:innen) erhalten zeitnahe einen umfassenden Befund inkl. Resistenzgenen und können die passende Behandlung einleiten oder eine empirisch gestartete Therapie adaptieren.
Mit kollegialen Grüßen
Ihr labors.at Facharztteam