Bilden Sie sich mit uns fort!

Die labors.at Fortbildungsakademie

Veranstaltungen für Ärzt:innen und Ordinationsassistent:innen

In einer Zeit der zunehmenden Bedeutung von Laboranalysen hat es sich die Leitung der labors.at Fortbildungsakademie zum Ziel gesetzt, die an Patientinnen und Patienten tätigen Kollegen mit Informationen zu diesen Analysen in ihrer ärztlichen Tätigkeit zu unterstützen.

 

Die labors.at Fortbildungsakademie ist ein gemeinnütziger Verein (ZVR-Zahl 999664182), der den Zweck hat:

Ärzt:innen und Angehörige anderer Gesundheitsberufe bei der immer wichtiger werdenden fachlichen Fortbildung zu unterstützen und insbesondere:

  1. Einen Beitrag dazu zu leisten, wissenschaftliche Erkenntnisse für die praktische Umsetzung zugänglich zu machen,
  2. Sich aktiv an der Weiterbildung von Ärzt_innen und Angehörigen anderer Gesundheitsberufe zu beteiligen.

Zu diesem Zweck publiziert die labors.at Fortbildungsakademie ein umfangreiches gedrucktes Analysenverzeichnis sowie medizinische Fortbildungsbroschüren, organisiert Fortbildungsveranstaltungen, präsentiert fachliche Informationen zu Laboranalysen auf der Website (https://labors.force.com/analytservice/) und informiert über aktuelle Neuigkeiten im Bereich der Labormedizin.

Die labors.at Fortbildungsakademie organisiert Fortbildungsveranstaltungen, auch im Rahmen von Bezirksärztesitzungen. Den Veranstalter_innen von Bezirksärztesitzungen stellt die labors.at Fortbildungsakademie eine Liste von Vortragenden zu Verfügung, aus denen diese entsprechende Themen/Vortragende auswählen können. Die labors.at Fortbildungsakademie übernimmt die Organisation der Vorträge und kümmert sich um die Finanzierung der Veranstaltungen.

Zusammenfassungen von Vorträgen, die im Rahmen von Veranstaltungen der labors.at Fortbildungsakadamie gehalten wurden, werden auf dieser Website publiziert.

Die Tätigkeit des Vereins labors.at Fortbildungsakademie ist nicht auf Gewinn gerichtet und verfolgt gemeinnützige Zwecke im Sinne der Bundesabgabenordnung.

 

Die labors.at Fortbildungsakademie wird geleitet von:

Univ.-Prof. Dr. Georg Endler, MSc, MBA (Obmann)
Dr. Bernhard Mühl (Vizeobmann)
Univ.-Prof. Dr. Susanne Spitzauer (Schriftführerin)
Univ.-Doz. Dr. Markus Exner (Kassier)

AKTUELLES

highlight
Mikrobiologie, News
16. 06. 2023
Erregerdiagnostik bei Parodontitis
Parodontitis ist weltweit eine der häufigsten chronisch entzündlichen, nichtübertragbaren Erkrank...
Mikrobiologie, News
17. 03. 2023
Antibiotika-Resistenz Jahresbericht 2022
Nach der Erstauflage im Jahr 2016 freuen wir uns, Ihnen nun zum siebten Mal in Folge die aktuellen D...
Mikrobiologie, News
19. 08. 2022
Erregernachweis aus Gelenkspunktaten
Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass wir den direkten molekular-biologischen Erregernachw...
News
05. 10. 2021
Schutzimpfung gegen Hepatitis B
Die AUVA bietet eine kostenlose Hepatitis-B-Impfaktion für bestimmte Personengruppen an.
Mikrobiologie
01. 10. 2021
Bakterielle Harndiagnostik - Nativharn oder Eintauchnährböden
Unser Mikrobiologie-Labor hat sich in den letzten Jahren zu einem der größten im niedergelassenen ...
SARS Cov-2
25. 03. 2022
FFP2 Maskenpflicht in allen Ordinationen
In unseren Ordinationen ist das Tragen von FFP2 Masken verpflichtend für alle Mitarbeiter_Innen und...
Mikrobiologie, News
16. 06. 2023
Erregerdiagnostik bei Parodontitis
Parodontitis ist weltweit eine der häufigsten chronisch entzündlichen, nichtübertragbaren Erkrank...
Mikrobiologie, News
17. 03. 2023
Antibiotika-Resistenz Jahresbericht 2022
Nach der Erstauflage im Jahr 2016 freuen wir uns, Ihnen nun zum siebten Mal in Folge die aktuellen D...
Mikrobiologie, News
19. 08. 2022
Erregernachweis aus Gelenkspunktaten
Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass wir den direkten molekular-biologischen Erregernachw...