Die Anmeldungsdetails können Sie bei der jeweiligen Veranstaltung über den Link zum DFP Kalender bzw. dem Terminkalender für Bezirksärztesitzungen entnehmen.
Veranstaltungen
Workshop für einen gelungenen Berufseinstieg
Moderation: Univ.-Prof. DI Dr. Christine Mannhalter
Mag. Johanna Doblinger (Musiktherapeutin)
Vortrag
Aufgrund der Platzvorgaben ist eine verbindliche Anmeldung an anmeldung@drdoblinger.at bis 25. März 2022 unbedingt erforderlich.
Approbation: 2 fachspezifische DFP Punkte
♥ Einhaltung der tagesaktuellen COVID-Regeln ist Voraussetzung für den Zutritt zur Veranstaltung.
Vorsitz |
MR Dr. Hubert Lutnik
|
Referent_innen |
Univ. Doz. Dr. Markus Exner
Dr. Bernhard Mühl
|
Univ. Doz. Dr. Markus Exner – COVID Antikörper
Dr. Bernhard Mühl – COVID PCR
Fachärzte für medizinische und chemische Labordiagnostik, labors.at
Approbation: 2 fachspezifische DFP Punkte
♥ Einhaltung der tagesaktuellen COVID-Regeln ist Voraussetzung für den Zutritt zur Veranstaltung.
MMag.a Prim.a Univ.-Prof.in DDr.in Barbara Maier
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Moderation: Dr. Roman Haas
Achtung! Begrenzte Teilnehmeranzahl!
Wir ersuchen um Voranmeldung bis spätestens 2 Tage vor dem Veranstaltungstermin an
fortbildung@aekwien.at
♥ Einhaltung der tagesaktuellen COVID-Regeln ist Voraussetzung für den Zutritt zur Veranstaltung.
Vorsitz |
Univ.-Prof. Dr. Georg Endler
|
Workshop Blutabnahme mit praktischen Übungen & Standardisierte Blut-, Harn- und Stuhluntersuchungen in der Arztpraxis (Point-of-care-Testing)
Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht!
„Moderne Wundversorgung in der Ordination. Mit der WundUhr von A wie Alginat bis Z wie Zinkcreme“
Pflegewerkstatt, Libowitzky-Novotny OG
Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht!
Vorsitz |
Univ.-Prof. Dr. Lukas Pezawas
|
Univ.-Prof. Dr. Lukas Pezawas
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, Leitender OA an d. Univ. Klinik f. Psychiatrie u. Psychotherapie, AKH Wien
Moderation: Dr. Roman Haas
Achtung! Begrenzte Teilnehmeranzahl!
Wir ersuchen um Voranmeldung bis spätestens 2 Tage vor dem Veranstaltungstermin an
fortbildung@aekwien.at
♥ Einhaltung der tagesaktuellen COVID-Regeln ist Voraussetzung für den Zutritt zur Veranstaltung.
Vorsitz |
Priv. Doz. DDr. Michael Feichtinger
|
Referent_innen |
A.p. Prof. PD. Dr. Christian Göbl, MSc, PH.D.
Univ. Prof. Dr. Georg Endler
|
Vorbereitung der metabolischen Risikopatientin auf die Schwangerschaft
A.p. Prof. PD. Dr. Christian Göbl, MSc, PH.D.
Leiter der Hormon- und Kinderwunschambulanz Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Med. Universität Wien
Nahrungsergänzungsmittel bei Kinderwunsch für Mann und Frau – was bringt wirklich etwas?
Priv. Doz. DDr. Michael Feichtinger
Ärztlicher Leiter Wunschbaby Institut Feichtinger
Sinn und Unsinn von Vitaminbestimmungen im Blut
Univ. Prof. Dr. Georg Endler
Gruppenpraxis labors.at
Achtung! Begrenzte Teilnehmeranzahl!
Anmeldung zur Teilnahme vor Ort:
Fax: 01 26053-5606
fortbildung@labors.at
♥ Einhaltung der tagesaktuellen COVID-Regeln ist Voraussetzung für den Zutritt zur Veranstaltung.
Approbation: 2 fachspezifische DFP Punkte
Referent_innen |
Univ.-Prof. Dr. Georg Endler
|
Besonderes Augenmerk wird auf folgende Punkte gerichtet:
- Infektionsrisiken
- Desinfektion/Sterilisation
- Umgang mit potentiell infektiösem Material
- Verhalten bei Nadelstichverletzungen
- Abfallentsorgung
- Praktische Übungen
FFP2-Maskenpflicht
Vorsitz |
Dr. Stefan Koller, Thermo Fisher Diagnostics Austria GmbH
|
Neues aus der Welt der Allergie und Autoimmundiagnostik
im Parkhotel Schönbrunn
sowie als Online-Fortbildung im Livestream
Die Teilnehmerzahl in Wien ist begrenzt. Die Plätze werden im „first-come-first-serve“-Prinzip vergeben.
Vorsitz |
Dr. Stefan Koller, Thermo Fisher Diagnostics Austria GmbH
|
Neues aus der Welt der Allergie und Autoimmundiagnostik
im Parkhotel Schönbrunn
sowie als Online-Fortbildung im Livestream
Die Teilnehmerzahl in Wien ist begrenzt. Die Plätze werden im „first-come-first-serve“-Prinzip vergeben.
Covid PCR in der Praxis
Warum schwanken die CT Werte immer und welche Bedeutung haben sie wirklich?
Referent:
Dr. Bernhard Mühl
Gruppenpraxis labors.at
Welche Bedeutung haben Covid Antikörper in der Praxis?
Referent:
Univ.-Doz. Dr. Markus Exner
Gruppenpraxis labors.at
Approbation: 2 fachspezifische DFP-Punkte
Moderation: Dr. Roman Haas
Wir ersuchen um Voranmeldung bis spätestens 2 Tage vor dem Veranstaltungstermin bei Frau Rasovic an rasovic@aekwien.at
Referent_innen |
Univ.-Prof. Dr. Georg Endler
|
Workshop Blutabnahme mit praktischen Übungen & Standardisierte Blut-, Harn- und Stuhluntersuchungen in der Arztpraxis (Point-of-care-Testing)
Inhalte:
- Grundlagen der Präanalytik und der korrekten Blutentnahme
- Welches Röhrchen für welche Untersuchung?
- Hygienemaßnahmen und Schutz vor Nadelstichverletzungen
- Korrekte Entsorgung von Nadeln und infektiösen Materialien
- Messprinzipien von Point-of-care-Tests (POCT)
- Wie kann ich Fehler vermeiden?
- Was muss bei POCT beachtet werden?
- Qualitätsmanagement
- Welche Aufzeichnungen sind erforderlich?
- Praktische Übungen
Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht!
Referent_innen |
Univ.-Prof. Dr. Georg Endler
|
Besonderes Augenmerk wird auf folgende Punkte gerichtet:
- Infektionsrisiken
- Desinfektion/Sterilisation
- Umgang mit potentiell infektiösem Material
- Verhalten bei Nadelstichverletzungen
- Abfallentsorgung
- Praktische Übungen
Referent_innen |
Pflegewerkstatt, Libowitzky-Novotny OG
|
Moderne Wundversorgung in der Ordination.
Mit der WundUhr von A wie Alginat bis Z wie Zinkcreme
- Die WundUhr: der Pfadfinder in der modernen Wundversorgung
- Trockene Wundversorgung vs. feuchte Wundversorgung
- Die Produktgruppen der feuchten Wundversorgung
- „Der Produktflohmarkt“ – Moderne Wundauflagen „greifen und begreifen“
Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht.
Obdachlosigkeit und Substitution
Moderation: Dr. Roman Haas
Wir ersuchen um Voranmeldung bis spätestens 2 Tage vor dem Veranstaltungstermin bei Frau Rasovic an rasovic@aekwien.at
Referent_innen |
Univ.-Prof. Dr. Georg Endler
|
Besonderes Augenmerk wird auf folgende Punkte gerichtet:
- Infektionsrisiken
- Desinfektion/Sterilisation
- Umgang mit potentiell infektiösem Material
- Verhalten bei Nadelstichverletzungen
- Abfallentsorgung
- Praktische Übungen
Referent_innen |
Univ. Prof. Dr. Alexander Hirschl
|
Die Behandlung und Diagnostik bakterieller Vaginosen ist zwar klinische Routine, kann aber auch durchaus herausfordernd sein.
Wie Sie wissen, unterstützt Sie labors.at nicht nur mit Blut- und Harnanalysen sondern auch mit dem gesamten Spektrum der mikrobiologischen Diagnostik. Welche Analytik nun wann sinnvoll ist, möchten wir gerne mit Ihnen bei dieser Fortbildung diskutieren.
Anmeldung an Fortbildung@labors.at
Vorsitz |
Univ.-Prof. Dr. Georg Endler
|
Workshop Blutabnahme mit praktischen Übungen & Standardisierte Blut-, Harn- und Stuhluntersuchungen in der Arztpraxis (Point-of-care-Testing)
Inhalte:
- Grundlagen der Präanalytik und der korrekten Blutentnahme
- Welches Röhrchen für welche Untersuchung?
- Hygienemaßnahmen und Schutz vor Nadelstichverletzungen
- Korrekte Entsorgung von Nadeln und infektiösen Materialien
- Messprinzipien von Point-of-care-Tests (POCT)
- Wie kann ich Fehler vermeiden?
- Was muss bei POCT beachtet werden?
- Qualitätsmanagement
- Welche Aufzeichnungen sind erforderlich?
- Praktische Übungen
Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht!
Vorsitz |
Univ.-Prof. Dr. Georg Endler
|
Referent_innen |
Priv.-Doz. Dr. Markus Margreiter
Priv.-Doz. DDr. Michael Feichtinger
|
Diese Veranstaltung findet als Hybridveranstaltung statt.
Für die Veranstaltung werden Fortbildungspunkte bei der ÖÄK angefragt.
Referent_innen |
Univ.-Prof. Dr. Georg Endler
|
Besonderes Augenmerk wird auf folgende Punkte gerichtet:
- Infektionsrisiken
- Desinfektion/Sterilisation
- Umgang mit potentiell infektiösem Material
- Verhalten bei Nadelstichverletzungen
- Abfallentsorgung
- Praktische Übungen
Nur noch wenige Restplätze verfügbar!
Vorsitz |
Dr. Roman Haas
|
Referent_innen |
Prim. Univ. Doz. Dr. Michael R. Gschwantler
|
Webex-Veranstaltung
Die Anmeldung erfolgt direkt über die Wiener Ärztekammer unter folgendem Link Anmeldung oder per Mail an: rasovic@aekwien.at
Vorsitz |
Univ. Prof. Dr. Georg Endler
|
Referent_innen |
Pflegewerkstatt Libowitzky-Novotny OG
Sorbion Austria
|
Vorsitz |
Dr. Stefan Koller, Thermo Fisher Diagnostics Austria GmbH
|
Neues aus der Welt der Allergie und Autoimmundiagnostik
am 20. und 21. April 2023 im NH Danube City Hotel
sowie als Online-Fortbildung im Livestream
Die Teilnehmerzahl in Wien ist begrenzt. Die Plätze werden im „first-come-first-serve“-Prinzip vergeben.
Vorsitz |
Dr. med. dent. Katharina Sommer
|
Erregerdiagnostik bei Parodontitis
Wir ersuchen um Anmeldung an fortbildung@labors.at.
Referent_innen |
Ao. Univ. Prof. Dr. Stefan Winkler
|
Die Veranstaltung ist mit 2 fachspezifischen 2 DFP Punkten bei der Ärztekammer zur Approbation eingereicht.
Vorsitz |
Univ. Prof. Dr. Armin Witt
|
Die Veranstaltung ist mit 2 fachspezifischen DFP Punkten bei der Ärztekammer zur Approbation eingereicht.
Vorsitz |
Dr. Roman Haas
|
Referent_innen |
Dr. Walter North
|
Sucht und Früherkennung
Die Anmeldung erfolgt direkt über die Wiener Ärztekammer unter folgendem Link Anmeldung oder per Mail an: rasovic@aekwien.at
Vorsitz |
Dr. med. dent. Katharina Sommer
|
Erregerdiagnostik bei Parodontitis
Wir ersuchen um Anmeldung an fortbildung@labors.at.
Vorsitz |
Dr. med. dent. Katharina Sommer
|
Erregerdiagnostik bei Parodontitis
Wir ersuchen um Anmeldung an fortbildung@labors.at.