News
15. 05. 2025

H2 Atemtest

Leben ohne Beschwerden.

Sehr geehrte Patientin,
Sehr geehrter Patient!

Was sind Unverträglichkeiten?

Nahrungsmittelunverträglichkeiten sind keine Allergien, sondern Reaktionen Ihres Verdauungssystems auf bestimmte Nahrungsbestandteile. Diese entstehen, wenn Ihr Körper bestimmte Stoffe nicht richtig verarbeiten kann.

Die häufigsten Unverträglichkeiten im Detail:

1. Laktoseintoleranz

Was ist das? Milchzucker kann nicht ausreichend gespalten werden.
Physiologie: Das Enzym Laktase fehlt oder ist vermindert. Typische Beschwerden sind Blähungen, Durchfall, Bauchschmerzen oder Übelkeit.

2. Fruktoseintoleranz

Was ist das? Fruchtzucker wird nicht richtig aufgenommen.
Physiologie: Der Fruchtzucker-Transporter GLUT-5 arbeitet nicht optimal. Typische Beschwerden sind Blähungen, Bauchkrämpfe, Durchfall und/oder Müdigkeit.

3. Sorbitintoleranz

Was ist das? Zuckeralkohol wird nicht vertragen.
Physiologie: Begrenzte Aufnahmekapazität im Darm. Typische Beschwerden sind Durchfall, Blähungen und/oder Bauchschmerzen.

4. SIBO (Small Intestinal Bacterial Overgrowth)

Was ist das? Bakterielle Fehlbesiedelung im Dünndarm.
Physiologie: Zu viele Bakterien im falschen Darmabschnitt. Typische Beschwerden sind Blähungen, Bauchschmerzen, Durchfall oder Verstopfung und/oder Nährstoffmangel.

Warum ist eine Diagnose so wichtig?

Der erste Schritt zu mehr Lebensqualität ist das Verständnis Ihrer Beschwerden. Mit der richtigen Diagnose können Sie:

  • Gezielte Ernährungsanpassungen vornehmen
  • Unnötige Einschränkungen vermeiden
  • Soziale Aktivitäten wieder unbeschwert genießen
  • Ihre Energie zurückgewinnen
  • Beschwerdefrei durch den Alltag gehen

Der Weg zur Besserung:

Mit einer präzisen Diagnose durch unseren H2-Atemtest können Sie einen maßgeschneiderten Ernährungsplan entwickeln. Dies ermöglicht Ihnen:

  • Besseres Wohlbefinden
  • Mehr Energie im Alltag
  • Gezielte Auswahl verträglicher Lebensmittel
  • Weniger Verdauungsbeschwerden
  • Mehr Freude am Essen

Unser Versprechen an Sie:

Wir begleiten Sie auf dem Weg zu einem beschwerdefreieren Leben. Unsere erfahrenen Mitarbeiter unterstützen Sie mit präziser Diagnostik. Nehmen Sie Ihr Wohlbefinden in die Hand – wir unterstützen Sie dabei, wieder unbeschwert genießen zu können.

Eine genaue Diagnose ist der erste Schritt zu mehr Lebensqualität. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für Ihren H2-Atemtest.

Was ist ein H2-Atemtest?

Der H2-Atemtest ist eine schmerzfreie und zuverlässige Untersuchungsmethode, um verschiedene Nahrungsmittelunverträglichkeiten festzustellen. Dabei wird gemessen, wie viel Wasserstoff Sie nach der Einnahme bestimmter Testsubstanzen ausatmen.

Wir bieten folgende Untersuchungen an:

  • Laktoseunverträglichkeit (Milchzuckerunverträglichkeit)
  • Fruktoseunverträglichkeit (Fruchtzuckerunverträglichkeit)
  • Sorbitunverträglichkeit
  • SIBO (bakterielle Fehlbesiedelung des Dünndarms)

Ihre Vorbereitung auf den Test

Testablauf:

  • Erste Messung der Atemluft (Ausgangswert)
  • Einnahme der Testsubstanz in Wasser gelöst
  • Weitere Messungen über 2-3 Stunden in regelmäßigen Abständen
  • Auswertung der Ergebnisse
  • Zeitaufwand: 2-3 Stunden

Nach dem Test:

  • Normales Essen und Trinken möglich
  • Schriftlicher Befund wird erstellt

Terminvereinbarung online über unser Buchungstool oder telefonisch unter T 01 26053-0.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Unser erfahrenes Team begleitet Sie kompetent durch die Untersuchung.

Hinweis: Bitte informieren Sie uns vorab über bestehende Erkrankungen oder Allergien.

Ihr labors.at Facharztteam